1. Bewegung muss Spaß machen
Oftmals neigen wir dazu, uns strenge Regeln und Vorgaben für unsere körperliche Aktivitäten zu machen, zum Beispiel in Form von streng einzuhaltenden Trainingspläne. Oder wir machen uns Druck, bestimmte Meilensteine zu erreichen, etwa die berühmten 10.000 Schritte pro Tag. Zweifellos ist es von Vorteil, sich Ziele zu setzen und körperliche Aktivität in unseren Alltag zu integrieren, dennoch sollten wir uns nicht von bestimmten Vorgaben beherrschen lassen. Bewegen Sie sich daher immer zu den Zeiten, in denen Ihnen Bewegung Freude bereitet oder sie gut in Ihren Tagesablauf passt. Und schauen Sie, welche Bewegung Ihnen Spaß macht. Es gibt mehr Sportmöglichkeiten und Sportarten als man denkt.
2. Alltagsbewegung steigern
Integrieren Sie Bewegung geschickt in Ihren Tagesablauf. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, aktiver zu sein, wenn die Aktivitäten besser in den Alltag eingebaut sind. Nutzen Sie beispielsweise Ihre Mittagspause für einen erfrischenden Spaziergang oder tauschen Sie das Auto gegen das Fahrrad, wenn Sie zum Beispiel zum Einkaufen fahren. Es sind die kleinen, aber regelmäßigen Anstrengungen, die in der Summe einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, dass Sie sich fitter und gesünder fühlen.
3. Aktiver dank Schrittzähler
Einen guten Überblick über Ihre körperliche Aktivität bietet Ihnen ein Schrittzähler. Denn häufig merkt man nicht, wie wenig man sich im Alltag bewegt und wie lange man auch oft am Stück sitzt. Mit einem Schrittzähler haben Sie Ihre Schritte immer im Blick und sehen in Zahlen, ob Sie noch eine Extrarunde einlegen sollten, zum Beispiel, indem Sie auf dem Nachhauseweg eine Station früher aus dem Bus steigen. Der Schrittzähler kann ein echter Motivator sein und Sie anspornen, sich selbst gesteckte Schritte-Ziele zu erreichen. Manche Schrittzähler bieten sogar die Möglichkeit, sich zum Beispiel über Apps mit anderen zu verbinden, um zu sehen, wie aktiv beispielsweise Familie und Freunde bereits waren. Ein kleiner Schritte-Wettbewerb kann richtig Spaß machen.
4. Machen Sie gemeinsam Sport
Gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, bereichert nicht nur Ihr sportliches Erlebnis, sondern steigert auch nachweislich die Freude an körperlicher Betätigung. Planen Sie beispielsweise am Wochenende Radtouren mit Ihren Freunden, verabreden Sie sich zum gemeinsamen Schwimmen oder unternehmen Sie Walking- oder Jogging-Ausflüge. Alternativ bieten sich Lauftreffs oder Nordic Walking-Gruppen als hervorragende Gelegenheiten an, in Gesellschaft sportlich aktiv zu werden. Sie werden sehen: Gemeinsam Sport zu treiben, wird Ihnen leichter fallen.
5. Ausdauer steigern in kleinen Schritten
Aller Anfang ist schwer. Doch bereits nach kurzer Zeit werden Sie merken, dass sich Ihre Fitness verbessert. So kann in den ersten zwei bis drei Wochen bereits eine Aktivität über wenige Minuten am Stück ausreichend sein. Insgesamt wäre es gut, wenn Sie als Sportanfänger in den ersten Wochen so auf eine Trainingsdauer von 10 bis 30 Minuten kommen. Regelmäßig durchgeführt, gewöhnt sich der Körper rasch an neue Belastungen und Sie werden schnell Erfolge feststellen. Wollen Sie Ihr Training weiter ausbauen, empfiehlt es sich, zunächst die Belastungsdauer zu verlängern, bevor Sie die Intensität steigern.
6. Ausdauertraining regelmäßig durchführen
Wichtiger als lange, intensive Sporteinheiten ist Regelmäßigkeit. Der Körper braucht die wiederkehrenden Belastungen, um im Training zu bleiben und den erreichten Trainingsstand nicht wieder zu verlieren. Versuchen Sie, pro Woche mindestens fünfmal für mindestens eine halbe Stunde aktiv zu sein. So kommen Sie auf die empfohlene Mindesteinheit von über 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. Gerade Einsteigern fällt es leichter, wenn sie die täglichen 30 Minuten in kleinere Einheiten aufteilen. Klappt das gut, können Sie Ihr Trainingspensum weiter steigern und Ihren Trainingsstand kontinuierlich verbessern. Ihr Körper gibt die Geschwindigkeit vor.
Bei körperlichen Einschränkungen, gibt es auch andere Dinge die man tun kann, um die Ausdauer zu trainieren. Ich hoffe ich konnte euch so etwas helfen 🙂 Vor allem für die Sportler unter euch könnten diese Tricks helfen.