Jeder von uns kennt das Gefühl: Man hat eine Aufgabe, ein Ziel oder eine Herausforderung, die einfach schwer erscheint. Manchmal möchte man am liebsten aufgeben, weil es so frustrierend ist. Zum Beispiel wenn wir eine schlechte Note schreiben, ich denke das ist ein gutes Beispiel. Doch genau in solchen Momenten ist es wichtig, nicht gleich aufzugeben, sondern es nochmal zu versuchen.
Warum ist das so? Ganz einfach: Wenn wir aufgeben, verpassen wir die Chance, etwas Neues zu lernen oder besser zu werden. Oft braucht es nur ein bisschen mehr Geduld, eine andere Herangehensweise oder Unterstützung von Freunden oder Lehrern. Viele erfolgreiche Menschen haben Rückschläge erlebt, aber sie haben nie aufgegeben. Sie haben weitergemacht und sind dadurch stärker geworden.
Außerdem zeigt uns das nochmalige Angehen einer Aufgabe, dass wir aus unseren Fehlern lernen können. Jeder Fehler ist eine Gelegenheit, es beim nächsten Mal besser zu machen. Das Gefühl, eine Herausforderung gemeistert zu haben, ist viel schöner, als einfach aufzugeben.
Natürlich bedeutet das nicht, dass man immer alles bis zum Ende durchziehen muss, egal was passiert. Manchmal ist es klug, eine Pause zu machen oder eine andere Lösung zu suchen. Aber grundsätzlich lohnt es sich, nicht gleich aufzugeben, sondern es nochmal zu versuchen.
Also, wenn du das nächste Mal vor einer schwierigen Aufgabe stehst, denk daran: Es ist okay, frustriert zu sein. Aber gib nicht auf! Versuche es nochmal – du wirst sehen, dass du viel mehr schaffen kannst, als du vielleicht glaubst! 🙂