Dass das Lesen viel Freude bereiten kann, zeigte sich beim Lesewettbewerb am 08.12.2023. Je zwei SchülerInnen aus den Klassen 5a, 5b und 5c lasen aus ihren Lieblingsbüchern und zeigten bei dem Lesewettbewerb in der Aula ihr Können. Den ersten Platz erzielte Luisa Schuberth, 5c, den zweiten Lene Lieb, 5c und auf Platz drei las sich Elena Kropp.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Eine Bildergalerie finden Sie hier.
Unsere Wochenplatzierungen:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Wahlfach "Handgemacht" und die Ganztagesschule bieten jeden Montag, Dienstag und Freitag in der großen Pause sowie in der Klassenleiterstunde am Donnerstag in dem Gang neben der Schülerbücherei handgemachte Weihnachtsüberraschungen zum Verkauf an.
Frau Eichhorn und Frau Kellermann freuen sich auf euren Besuch!
von links: J. Koller, Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Oberfranken, A. Schnapp, A. Rauh, Tim Wieder, H. Fischer, stellvertr. Landrat, RSD P. Gerhardt
Der Realschulchampion Oberfranken 2023, eine besondere Ehrung für RealschülerInnen, fand in diesem Schuljahr in Ebermannstadt statt. Dieses Event ist für alle Beteiligten ein Moment, an den man sich möglicherweise für den Rest seines Lebens erinnert – so begrüßte Johannes Koller, Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Oberfranken, die vielen geladenen Gäste. Dieser besondere Gruß galt den herausragenden Schülerinnen und Schülern Oberfrankens. Amelie Rauh, Alina Schnapp und Tim Wieda wurden an diesem Festabend als RepräsentantInnen unserer Schule für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Weitere Bilder und einen ausführlichen Artikel finden Sie hier.
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unseren Coverwettbewerb. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden aufgerufen, Entwürfe für das Cover des Jahresplaners 2024/25 bis spätestens 19.01.2024 einzureichen.
Weitere Infos dazu gibt es hier.
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen machten sich nach Bamberg auf den Weg, um das schaurige Musical, das mehrmals im Oktober 2023 im Theater im Gärtnerplatzviertel in Bamberg aufgeführt wurde, zu sehen. Es überzeugte von Anfang an sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte mit fetziger Musik, witzigen Dialogen, mitreißenden Songs, kreativem Bühnenbild und außergewöhnlichen Kostümen. Die Geschichte spielt in einem Blumenladen in einem heruntergekommenen Viertel einer amerikanischen Großstadt, der kurz vor der Schließung steht. Was die BesucherInnen dort alles sehen und erleben konnten, finden Sie hier.
Im Oktober 2023 erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass unsere Umweltgruppe unter der Betreuung von BerRin Annette Hohl von der Koinor- Horst-Müller-Stiftung „Leuchtturm Mensch“ für ihr jahrelanges Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit als Preisträger gekürt wurde. Am 04.11.2023 fand in den Räumen der Firma KOINOR die Preisübergabe im Rahmen einer festlichen Gala in Michelau statt. Weitere Fotos und Informationen finden Sie hier.
Mit dem Theaterstück "HaLT - Hart am Limit" verdeutlichten SchauspielerInnen des Bamberger Theaters Chapeau Clauque unseren 8. Klässlern, was Alkohol bei jungen Menschen anrichten kann. Alle 8. Klassen nahmen an dem zweistündigen Alkoholpräventionsprojekt am 26.10.23 teil. Eine Bildergalerie gibt es hier.
Die Ausbildungsmesse Future.gram in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein bot allen Interessierten am 13.10.2023 einen breiten Einblick in die Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Schülerinnen und Schüler unserer 9. und 10. Klassen konnten, geleitet von den eigenen Interessen, bei den Ständen stöbern und aktiv mit UnternehmensvertreterInnen ins Gespräch kommen. Mehr dazu hier.
Am Montag, den 16. Oktober 2023, starteten wir, die Klassen 10a und 10d mit unseren Lehrkräften am frühen Morgen unsere Reise nach Italien. Um acht Uhr ging es los. Wir fuhren neun Stunden, mit drei kleinen Pausen, und hatten mit André den besten Busfahrer, den man sich nur vorstellen konnte. Den vollständigen Artikel von Annelie Krappmann, 10a, und viele Fotos gibt es hier.
Am Freitag, 13. Oktober 2023, ging es für die drei fünften Klassen nach der 1. Pause zum Schülerkonzert der Bamberger Symphoniker. Während des Konzerts wurden in einer unterhaltsamen Show alle Instrumente des Orchesterapparats der Bamberger Symphoniker vorgestellt und erklärt. So konnten die Zuhörer sehr gut den faszinierenden Klang der einzelnen Gruppen hören. Mehr dazu hier.
Bei herbstlich kühlem Wetter fand am Montag, den 16.10.2023 das Fußball-Kreisfinale der Jungen (Jahrgang 2010 - 2012) statt. Die beiden Treffer erzielten Luca Popp (8a) und Henri Säum (7b). Gratulation! Mehr dazu hier.
Unsere "großen" Fußballer wurden Dritter beim Kreisfinale. In einem Turnier mit sechs teilnehmenden Schulen belegte das Realschulteam der Viktor-von-Scheffel-Schule der Jahrgänge 2008 bis 2010 einen guten dritten Platz. Mehr dazu hier.
OWNCLOUD
Die OWNCLOUD ist unser bewährter Onlinespeicher mit einzelnen Klassenordnern, in denen Lehrkräfte Unterrichts- und Lernmaterialien bereitstellen.
Durch Anklicken der Links werden Sie / werdet ihr auf eine Login-Seite weitergeleitet. Die erforderlichen Passwörter wurden den Schülern im IT-Unterricht mitgeteilt. Nach Eingabe des Passwortes erhalten Sie/ ihr Zugriff auf die Klassenordner unserer Schule. Die in den Klassenordnern bereit gestellten Dateien können heruntergeladen und am heimischen Rechner bearbeitet werden.
Jede Lehrkraft verfügt über eine dienstliche E-Mail-Adresse, an welche erledigte Aufgaben oder Mails gesendet werden können. Die Lehrerliste mit den dienstlichen E-Mail-Adressen gibt es HIER.
Bei Problemen mit Passwörtern schreiben Sie uns bitte eine Mail: