Auch in diesem Schuljahr durften wir das renommierte englischsprachige Phoenix Theatre an unserer Schule begrüßen. Zwei altersgerecht ausgewählte Theaterstücke wurden von den professionellen Schauspielern Isabel Sanchez und Matthew Steven-James auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt – und sorgten bei Schülern und Lehrkräften für Begeisterung.
Den Anfang machten die Jahrgangsstufen 5 und 6 mit dem Stück “Captain Jack”, einem abenteuerlichen Piratenmusical von Kristi-Anne Seth. In einfacher englischer Sprache und mit viel Bewegung, Musik und Humor wurden die jungen Zuschauer mitgenommen auf eine spannende Schatzsuche über die Weltmeere.
Die mutige Mary, die sich als Seemann verkleidet, um mit Captain Jack auf Schatzsuche zu gehen, erlebt allerlei Überraschungen – und beweist am Ende Mut, Cleverness und Loyalität. Die Schüler fieberten mit, lachten herzlich und ließen sich von der fantasievollen Inszenierung mitreißen, bei der sie selbst mit auf die Bühne durften und Teil der Piraten-Crew wurden.
Im Anschluss daran sahen die Jahrgangsstufen 7 und 8 das ernste und bewegende Stück “Songs My Mother Taught Me”, ebenfalls von Kristi-Anne Seth. In eindrucksvoller Weise setzten sich die Schauspieler mit dem Thema der Flüchtlingssituation auseinander.
Die Jugendlichen im Stück stammen aus unterschiedlichen Ländern und Lebensrealitäten, doch schnell wird deutlich: Am Ende verbindet sie alle die Menschlichkeit – mit gemeinsamen Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Das Stück regte zum Nachdenken an und wurde von unseren Schülern aufmerksam und respektvoll verfolgt.
Nach beiden Aufführungen hatten die Schüler die Gelegenheit, den beiden Schauspielern Fragen zu stellen – auf Englisch natürlich! Von Lieblingsessen über Hobbys bis hin zu lustigen deutschen Wörtern, die Isabel und Matthew gerne (und zur Freude aller) nachsprachen – die beiden begegneten den Schülern mit viel Humor, Offenheit und echtem Interesse. Ein ganz besonderer Höhepunkt war Isabels überraschende A-cappella-Version des Queen-Klassikers „Somebody to love“, mit der sie das Publikum nachhaltig beeindruckte.
Ein herzliches Dankeschön an The Phoenix Theatre für dieses rundum gelungene, lehrreiche und motivierende Erlebnis – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Fotos und Text: StRin Anna Walter